VON BAUMWOLLE BIS VISKOSE. EINFACH BESCHEID WISSEN ÜBER DEINE BOXERSHORTS UND UNTERWÄSCHE.


BAUMWOLLE
Die Baumwolle wächst aus einer Kulturpflanze und zeichnet sich später bei hoher Qualität im Textil durch ein kratzfreies Tragegefühl aus. Zur guten Qualität zählen vor allem eine geringe Verunreinigung und eine lange Faserlänge. Diese Faktoren bestimmen maßgeblich wie weich, reißfest und langlebig die Boxershorts und Unterwäsche später ist. Wenn die Baumwolle bspw. "supergekämmt" ist, bedeutet es, dass selbst kleinste Verdickungen in der Baumwollfaser durch mehrere Prozessschritte herausgekämmt wurden. Es entsteht ein robustes, leicht glänzendes und weiches Textilmaterial, welches sehr resistent gegenüber häufigem Waschen und Schäuern ist. Baumwolle ist luftdurchlässig, wenig isolierend und gibt überschüssige Wärme nach außen ab.
Wichtig zu wissen: Baumwolle nimmt einen Großteil des Eigengewichts an Wasser auf (saugfähig) und trocknet deshalb etwas langsamer. Aber sie erzeugt ein einzigartig weiches Gefühl auf der Haut, ist atmungsaktiv und einfach in der Pflege (sehr gut Waschmaschinen und Trocknereigenschaften).

BIO-BAUMWOLLE
wird wie Baumwolle kultiviert, nur dass im Gegensatz zum konventionellen Baumwollanbau der Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verboten ist. Auch wird bspw. bei GOTS zertifizierter Bio-Baumwolle auf soziale und faire Arbeitsbedingungen geachtet. Dadurch bildet Bio-Baumwollgewebe die ideale Basis für nachhaltige Naturtextilien und Unterwäsche.

ELASTAN
wird aufgrund der besonderen Dehnbarkeit in vielen Artikeln bspw. im Boxershortbund verwendet. Die synthetische Faser kann sich bis aufs dreifache ausdehnen und zieht sich anschließend vollständig auf die Ausgangslänge zurück (Stretch-Eigenschaft bzw. der bekannte "Elastikbund"). Die Vorteile des Materials sind Formbeständigkeit und Leichtigkeit, aber allein Elastan fühlt sich nicht gut auf der Haut an. Deshalb wird in der Regel eine Kombination mit anderen Materialien, z.B. Baumwolle, angestrebt. Dabei wird der Tragekomfort der Textilien durch die tollen Eigenschaften der Baumwolle erhöht und gleichzeitig die Elastikeigenschaften des Elastans genutzt. Durch die Kombination mit anderen Fasern, sollten vor dem Waschen und Trocknen die Pflegehinweise auf dem Pflegeetikett beachtet werden.

LYOCELL (TENCEL)
wird aus Eukalyptusholz gewonnen und künstlich durch Cellulose produziert. Lyocell ist auch unter dem Markennamen Tencel bekannt. Bei der Herstellung wird weniger Wasser und Energie gebraucht als bei Baumwolle und durch die 100% biologisch abbaubaren Fasern, gilt das Material als umweltfreundlich. Die besonderen Eigenschaften sind gute Feuchtigkeitsabsorption und wenig knittern der Textilien. Da Lyocell sehr atmungsaktiv und saugfähig ist, findet man es oft in Sportunterwäsche. Die Reinigung von Lyocell Textilien ist sehr einfach: wenn nicht anders angegeben Maschinenwäsche bis 60° C und trocknergeeignet.

MODAL
ist ähnlich wie Viskose und wird durch Cellulose künstlich hergestellt. Der Unterschied zur Viskose ist, dass hier nur Buchenholz und ein anderes Spinnverfahren verwendet wird, wodurch eine höhere Festigkeit erreicht wird. Das Tragegefühl ist sehr weich und anschmiegsam. Unterwäsche aus Modal ist meist glatt, saugfähig, hitzebeständig und sehr strapazierfähig. Aufgrund der Eigenschaften sehr gut geeignet für häufiges Waschen (Pflegeleicht).

POLYESTER
ist eine Chemiefaser und bezeichnet ein synthetisch, künstlich hergestelltes Polymer (PET). Ja, PET wie die bekannte PET-Plastikflasche. Die Fasern sind dabei bis zu dreifach feiner als bei Seide, wodurch vor allem hohe Formbarkeit und Reißfestigkeit erreicht wird. Im Ausgangszustand nimm Polyester nur wenig Wasser auf und wird deshalb oft zusammen mit anderen Naturfasern kombiniert (bspw. Baumwolle oder Wolle), um gezielte Eigenschaften zu erreichen. In Kleidungstextilien zeichnet sich Polyester vor allem durch schnelle Trocknung aus. Konventionelle Sportwäsche verwendet deshalb oft Polyester. Das Material ist pflegeleicht, bügelfrei, hitzebeständig, atmungsaktiv und elastisch. Wäsche mit hohem Polyesteranteil ist schnell trocknend und muss daher nicht extra in den Trockner.

SEIDE
ist die einzige in der Natur vorkommende Textil-Endlosfaser und besteht im Wesentlichen aus Protein. Sie wird aus den Kokons der Seidenraupen gewonnen und gesponnen. Seide ist glänzend, hat eine hohe Festigkeit und eine isolierende Funktion gegen Wärme und Kälte. Das Tragegefühl ist sehr leicht und kühl auf der Haut (optimales "Wohlfühlklima"). Textilien aus Seide knittern fast nicht. Ähnlich wie Wolle kann Seide ungefähr ein Drittel des Eigengewichts an Wasser aufnehmen und bleibt bis dahin relativ trocken. Aber aufgrund des hohen Proteingehalts ist Seide empfindlich gegenüber UV-Strahlung, Schweiß und Hitze. Bei der Reinigung von Seide empfehlen wir Hand- oder Schonwäsche und ein entsprechendes Spezialwaschmittel.

VISKOSE
Viskosefasern werden aus natürlicher Cellulose (aus verschiedenen Holzsorten) künstlich hergestellt und haben ähnliche Eigenschaften wie Baumwolle. Durch die künstliche Herstellung der Viskosefasern (sog. Nassspinnverfahren) können gezielte Fasereigenschaften "getuned" werden. Das Ergebnis sind oft noch bessere oder gezieltere Textileigenschaften. Grundsätzlich nimmt Viskose sehr viel Wasser auf und trocknet schnell. Dabei hat Viskose ein angenehm hautfreundliches, kühlendes Tragegefühl und verknittert gern einwenig. Beim Waschen sollte ein Wäschenetz und Flüssigwaschmittel verwendet werden. Viskose ist i.d.R. nicht trocknergeeignet und sollte lieber luftgetrocknet werden.

WOLLE
Im Unterschied zur pflanzlichen Baumwolle besteht Wolle aus weichen Haaren eines Tierfells (oft Schaafwolle). Hier gibt es ebenfalls große Qualitätsunterschiede. Die höchste Wollqualität besitzt Schurwolle. Hier wird Wolle bei der Wollschur von lebendigen Tieren gewonnen. Ein wesentlicher Einflussfaktor ist dabei die Kräuselung der Wolle, welche wiederum von der Schaafsrasse abhängt. Merinowolle beispielsweise ist oft besonders fein und stark gekräuselt, wodurch sie eine isolierende Funktion bekommt und lange warmhält. Wolle ist schmutzresistent, geruchshemmend und knittert wenig. Sie nimmt ungefähr bis zu einem Drittel des Eigengewichts an Wasser auf (saugfähig) und fühlt sich dabei lange trocken an. Die beste Pflege für Wolle ist die Handwäsche bei lauwarmen Wasser und anschließende Lufttrocknung.

Der Wissensdurst ist noch nicht gestillt und Du suchst noch mehr Informationen über Textilmaterialien, deren Eigenschaften und Anbaugebiete? Schau doch mal hier vorbei.

UNTERSTÜTZE JETZT MIT DEINEM KAUF NACHHALTIGEN ANBAU VON MATERIALIEN